Externer Vergabemanager – die flexible Lösung für Auftraggeber und Bieter
Vergabeverfahren sind aufwendig, komplex und voller Fallstricke. Auftraggeber müssen sie rechtssicher durchführen, Bieter möchten sie erfolgreich meistern – beide Seiten stehen dabei vor ähnlichen Herausforderungen: fehlende Kapazitäten, hoher Zeitdruck und die Angst vor Fehlern.
Eine Festanstellung eines Vergabemanagers ist in vielen Fällen nicht wirtschaftlich. Recruiting dauert Monate, bindet Ressourcen und verursacht hohe Folgekosten. Oft ist die Expertise nur projektbezogen oder zeitlich begrenzt erforderlich.
Genau hier bietet Vergabescope die Lösung: ein externer Vergabemanager als Freelancer oder Interim-Service, sofort verfügbar, flexibel buchbar – und genau so lange im Einsatz, wie Sie Unterstützung brauchen z.B.:
- Überbrückung von Personalengpässen bei Auftraggebern (Vakanz, Krankheit, Elternzeit)
- Begleitung von Großprojekten und EU-weiten Verfahren
- Unterstützung bei der Einführung von eVergabe-Systemen
- Formalkontrolle von Angeboten für Unternehmen vor Abgabe
- Schulung interner Teams während laufender Verfahren
- Beratung bei Nachprüfungsverfahren und Rügen
Vorteile für Auftraggeber
Öffentliche Auftraggeber stehen unter erheblichem Druck: Jede Entscheidung muss dokumentiert, jede Frist eingehalten, jedes Kriterium rechtssicher definiert sein. Fehler bedeuten nicht nur Verzögerungen, sondern auch rechtliche Risiken.
Ein externer Vergabemanager von Vergabescope löst diese Probleme sofort:
-
Sofortige Entlastung Ihrer Vergabestelle – kein Recruiting, keine Einarbeitung, sofort einsatzbereit.
-
Rechtssicherheit in jedem Verfahren – Unterlagen, Bewertungsmatrizen und Vergabevermerke sind gerichtsfest.
-
Effizienzsteigerung – auch komplexe Verfahren werden termingerecht abgeschlossen.
-
Kostentransparenz – feste Honorarmodelle oder Stundenbasis, ohne Personalnebenkosten.
-
Flexibilität – Buchung für 3, 6 oder 12 Monate oder punktuell pro Stunde.
👉 Auftraggeber profitieren von verlässlichen Verfahren, weniger Risiken und spürbarer Entlastung – ohne langfristige Verpflichtungen.
Vorteile für Bieter (Unternehmen & KMU)
Für Unternehmen sind öffentliche Ausschreibungen oft eine große Chance – aber auch ein großes Risiko. Viele Angebote scheitern nicht am Preis, sondern an formalen Fehlern. Besonders KMU verfügen selten über eigenes Fachpersonal und lassen dadurch wertvolle Aufträge ungenutzt.
Ein externer Vergabemanager von Vergabescope macht den Unterschied:
-
Fehlerfreie Angebotsunterlagen – wir prüfen und optimieren alle Nachweise und Formulare.
-
Strategische Angebotsgestaltung – klare Strukturen, überzeugende Darstellung, realistische Zuschlagschancen.
-
KMU-Spezialisierung – wir zeigen, wie Losaufteilungen oder Bietergemeinschaften genutzt werden können.
-
Begleitung bei EU-weiten Ausschreibungen – wir navigieren sicher durch Oberschwellenverfahren und komplexe Anforderungen.
-
Flexible Unterstützung – Beratung punktuell auf Stundenbasis oder projektbegleitend über mehrere Monate.
👉 Bieter profitieren von höherer Erfolgschance, weniger formalen Risiken und professioneller Angebotsgestaltung – ohne eigene Vergaberechtsabteilung.
Warum Vergabe-Freelancer statt Festanstellung?
Viele Entscheider fragen sich: Warum sollte ich einen Freelancer-Vergabemanager buchen, anstatt jemanden fest einzustellen? Die Antwort ist klar:
-
Keine Wartezeit – sofort verfügbar, während Recruiting Monate dauert.
-
Keine Fixkosten – Sie zahlen nur für die tatsächlich benötigte Leistung.
-
Keine Sozialabgaben – volle Kostenkontrolle ohne Personalnebenkosten.
-
Keine Langzeitbindung – flexible Laufzeiten von Stundenkontingent bis 12 Monate.
-
Maximale Expertise – über 20 Jahre Erfahrung im Öffentlichen Dienst und Vergabemanagement, direkt nutzbar.